BioMotion Centers

54
© KIT

Das BioMotion Center des Instituts für Sport und Sportwissenschaft (IfSS) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) betreibt interdisziplinäre Forschung zur Bewegungswissenschaft. In seinen hochmodernen Laboren werden biomechanische, physiologische und kognitive Prozesse untersucht, um das Verständnis von menschlicher Bewegung und Leistung zu erweitern. Ziel ist es, innovative Technologien und Verfahren zu entwickeln, die in Bereichen wie Sport, Gesundheit und Rehabilitation angewendet werden können. Die Labore des Centers bieten vielfältige Möglichkeiten für praxisnahe Forschung und angewandte Wissenschaft.

Im Rahmen der Lehrveranstaltungen werden Studierende intensiv in diese Forschungsfelder eingeführt. Dazu gehören das Hauptseminar „Theoriefeld der Naturwissenschaft“, das Oberseminar „Research Projects in the Field of Movement and Technology“, sowie das Oberseminar „3D Human Movement Science“, das in Kooperation mit der Universität Freiburg und der Universität Basel angeboten wird. Weitere Veranstaltungen beinhalten die Übung zur biomechanischen Gang- und Gleichgewichtsanalyse sowie Qualifikationsarbeiten in den Studiengängen B.Sc. und M.Sc. Sportwissenschaft sowie B.Ed. und M.Ed. Sport. Studierende kommen direkt mit der Forschungsinfrastruktur des Centers in Kontakt, entweder durch eigenständige Projekte und Studien oder praxisorientierte Seminare im Labor, in denen die Messsysteme gemeinsam genutzt werden. Die Studiengänge M.Ed. Sport und M.Sc. Sportwissenschaft bieten die Grundlage für diese praxisnahe Ausbildung.

mehr erfahren - zurück zur Homepage

KD²Lab

Das DFG-geförderte Karlsruhe Decision & Design Lab (KD²Lab) im Herzen von Karlsruhe ist weltweit eines der größten computergestützten Experimentallabore für ökonomische, neuro- und psycho-physiologische Experimente.

mehr erfahren - zurück zur Homepage