bwUniCluster

68
© KIT

Der bwUniCluster 3.0 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist eine leistungsstarke Plattform für High Performance Computing (HPC). Er bietet Forschern aus verschiedenen Disziplinen Zugang zu einer skalierbaren Recheninfrastruktur, die für anspruchsvolle wissenschaftliche Berechnungen und Simulationen optimiert ist. Der Cluster ermöglicht effizientes Rechnen in Bereichen wie Datenanalyse, Modellierung und Simulation, und unterstützt die Forschung in einer Vielzahl von Anwendungen, von Naturwissenschaften bis Ingenieurwesen.

mehr erfahren - zurück zur Homepage

GridKA

66
© KIT

GridKa ist eine leistungsstarke High-Performance-Computing (HPC) Plattform des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), die als Teil des deutschen Grid-Computing-Netzwerks betrieben wird. Sie ermöglicht Forschern den Zugriff auf umfangreiche Rechenressourcen für anspruchsvolle wissenschaftliche Anwendungen in Bereichen wie Teilchenphysik, Astrophysik und Klimaforschung. Durch die Integration in nationale und internationale Forschungsinfrastrukturen unterstützt GridKa die effiziente Durchführung von groß angelegten Simulations- und Datenverarbeitungsprojekten.

mehr erfahren - zurück zur Homepage

HoreKa

67
© KIT

HoreKa (High Performance Computing Resources for Karlsruhe) ist ein Dienst des Scientific Computing Centers (SCC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Dieser Service bietet leistungsstarke Rechenressourcen für komplexe wissenschaftliche Berechnungen, Simulationen und Analysen. Insbesondere richtet sich HoreKa an Forschungsprojekte, die auf paralleles Rechnen angewiesen sind und eine hohe Rechnerleistung erfordern. Die Nutzer können auf eine skalierbare Infrastruktur zugreifen, um anspruchsvolle Rechenaufgaben effizient zu bearbeiten und innovative Lösungen in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zu entwickeln.

mehr erfahren - zurück zur Homepage

Large-Scale Data Facility

65
© KIT

Die Forschungsseite des Scientific Computing Centers (SCC) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bietet einen Überblick über die verschiedenen Projekte und Initiativen, die auf fortschrittliche Rechenmethoden und Infrastrukturen angewiesen sind. SCC unterstützt eine Vielzahl von wissenschaftlichen Disziplinen durch High Performance Computing (HPC), Datenanalyse und Modellierung. Die Plattform bietet Forschungseinrichtungen die notwendige Rechenleistung und Infrastruktur, um komplexe wissenschaftliche Probleme effizient zu lösen und innovative Lösungen zu entwickeln.

mehr erfahren - zurück zur Homepage