AIDA

Wissenschaftler bedienen und überwachen ein großes Laborgerät in der Forschungsinfrastruktur AIDA
© KIT

Die AIDA (Aerosol Interaction and Dynamics in the Atmosphere) Einrichtung am KIT ist ein einzigartiges Labor zur Untersuchung atmosphärischer Prozesse. Sie umfasst zwei Simulationskammern: AIDAc, die seit 1997 betrieben wird, und AIDAd, die 2020 in Betrieb ging. Diese Kammern ermöglichen die Forschung an Aerosol-, Wolken- und Spurengasprozessen unter verschiedenen thermodynamischen Bedingungen. AIDA spielt eine zentrale Rolle in der Klimaforschung und ist Teil des europäischen Forschungsinfrastruktursystems ACTRIS, das den Austausch und die Kalibrierung von Messinstrumenten fördert.

mehr erfahren  -  zurück zur Homepage